Vernetze dich mit den besten Techno-Kennern aus NYC und lass deine Tracks in den einflussreichsten Underground-Spaces des Beton-Dschungels hören
In einer Stadt voller Techno-Produzenten bekommst du direktes Feedback von den Selectors, die New Yorks unaufhaltsamen 4-on-the-floor-Sound formen.
Knüpfe Kontakte mit den DJs, Produzenten und Promotern, die den NYC-Techno authentisch halten – von Keller-Locations bis zu Events im Brooklyn Mirage.
Hol dir wertvolles Produktionsfeedback von Experten, die die speziellen Sounddesign-Elemente kennen, die New Yorks härteren Techno-Stil prägen.
Erreiche die Gatekeeper der New Yorker Techno-Szene – von Warehouse-Promotern bis zu Club-Bookern aus allen Boroughs, die den industriellen Puls der Stadt prägen.
Egal, ob dein Sound minimal, industrial oder vom Detroit-Techno beeinflusst ist – wir verbinden dich mit Kuratoren, die genau in deinem klanglichen Gebiet zuhause sind.
Tauche ein in die After-Hours-Community, die New Yorks widerstandsfähige Techno-Kultur antreibt – von The Bunker NYC Affiliates bis zu Organisatoren dunkler Warehouse-Events.
Sende deine Tracks an einflussreiche Blogs, Podcasts, Event-Organisatoren und Resident-DJs, die New Yorks einzigartigen Techno-Sound prägen.
Die Techno-Szene New York Citys hat sich von ihren Underground-Wurzeln zu einem der lebendigsten Techno-Ökosysteme der Welt entwickelt. Ende der 90er und Anfang der 2000er haben Visionäre wie Bryan Kasenic vom The Bunker und Techno-Veteranen wie Adam X und Function den Grundstein für einen ganz eigenen New Yorker Techno-Sound gelegt. Was NYC-Techno von anderen Szenen unterscheidet, ist seine rohe, industrielle Kante, geprägt von der brutalistischen Architektur der Stadt und ihrer unerbittlichen Energie. Der Sound pulsiert in Clubs wie Basement NYC und im ehemaligen Output, während Lagerhäuser in Brooklyns Industriegebieten legendäre After-Hour-Events bis zum Morgen ausrichten. Die heutige Techno-Landschaft in NYC verbindet Einflüsse aus Detroits Machine Funk, Berlins Minimalismus und der harten Haltung der Stadt selbst. Labels wie L.I.E.S. Records haben eine unverwechselbar New Yorker Techno-Identität geschaffen, während Events im Brooklyn Mirage und in verschiedenen Lagerhäusern in East Williamsburg Sounds von hypnotischem Minimal bis zu treibendem Industrial Techno zeigen. Die Szene lebt von einer vielfältigen Community aus Produzenten, die mit modularer Synthese, analoger Hardware und digitaler Innovation experimentieren und so einen Sound kreieren, der genauso komplex und kompromisslos ist wie die Stadt selbst. Mit ihrer reichen Geschichte und dem zukunftsorientierten Ansatz bleibt New York ein entscheidender globaler Knotenpunkt für Techno-Innovation.
Trete der Plattform bei, auf der bekannte Künstler ihre Musik teilen und neue Fans auf der ganzen Welt erreichen.
Eine große Auswahl an Fachleuten vertrauen Groover, um ihre Künstler hervorzuheben und ihre neuen Tracks zu teilen.
Verbinde dich mit den richtigen Medien und Profis der Musikbranche, um echtes Feedback zu erhalten, mehr Sichtbarkeit zu gewinnen und neue Chancen zu ergreifen.
Präsentiere deine Musik in Blogs, bei Journalisten und Profis, um Presseberichte, Konzerte und Playlist-Platzierungen zu bekommen.
Verbinde dich mit unabhängigen Playlists, steigere deine Streams und baue deine Fanbase mit Experten-Feedback auf.
Verbinde dich mit unabhängigen Playlists, steigere deine Streams und baue deine Fanbase mit Experten-Feedback auf.
Erreiche neue Hörer, erhöhe deine Sichtbarkeit und baue deine Fanbase auf bekannten Radiosendern weltweit auf.
Erhalte professionelle Unterstützung für Booking, Strategie und Branchennetzwerke, um dein Musikprojekt weiterzuentwickeln.
Verbinde dich mit DJs auf der Suche nach neuer Musik und bringe deinen Sound zu einem neuen Publikum.
NYC Techno fällt durch seinen härteren, industriellen Einschlag auf, den starken Warehouse-Einfluss und die Verschmelzung europäischer und Detroit-Techno-Sensibilitäten, während er seinen eigenen urbanen Charakter behält. Der Techno der Stadt hat eine markante Rohheit und Intensität, die seine Umgebung widerspiegelt, mit stärkerem Fokus auf treibende Rhythmen und texturale Klanggestaltung als andere amerikanische Szenen.