Vernetze dich mit den Wegbereitern hinter Italiens ikonischstem elektronischem Sound. Bekomm garantiertes Feedback von Labels, Blogs und DJs, die sich auf Italo Disco und seine moderne Wiederbelebung spezialisiert haben.
Jede Einsendung bekommt durchdachtes Feedback von Kuratoren, die die feinen Unterschiede zwischen klassischem Italo, Eurodisco und zeitgenössischem Italo-Revival kennen. Kein Senden mehr ins Leere oder monatelanges Warten auf Antworten.
Von Vinyl-Spezialisten, die in den Corvetto-Recordshops stöbern, bis zu Club-Promotern, die Nächte in den einflussreichsten Clubs Mailands buchen – knüpfe Verbindungen, die deine Karriere über eine einzelne Track-Promotion hinaus unterstützen.
Nimm teil an einer reichen musikalischen Tradition, die Italiens Disco-Vergangenheit mit moderner elektronischer Musik verbindet. Positioniere deine Produktionen in der Linie, die alles von House bis Synthwave und darüber hinaus geprägt hat.
Erreiche Kuratoren, die den Sound geprägt haben, der vom Navigli-Viertel in Mailand auf weltweite Dancefloors kam. Bring deine Tracks vor Leute, die die Linie von Giorgio Moroder bis zur heutigen Italo-Revival-Bewegung verstehen.
Bekomme detaillierte Insights zu deinem Synthesizer-Spiel, Arpeggios, Vocal-Processing und Drum-Programming von Profis, die wissen, was einen typischen Italo Disco Track ausmacht. Lerne, deinen Sound für maximale Dancefloor-Power zu verfeinern.
Während Vintage Italo Disco durch Reissues und Influencer-Playlists neue Hörer findet, positioniere deine Musik in einer Szene, die gerade eine bedeutende Renaissance erlebt. Vernetze dich mit originalen Szene-Pionieren und neuen Geschmacksgebern.
Sende deinen Track an ein vielfältiges Netzwerk von Profis der Musikbranche, die sich auf den ikonischen 120 BPM Synth-Sound aus der Modehauptstadt Europas spezialisiert haben. Von Retro-Radioshows über Club-DJs bis hin zu Remix-Profis – finde dein Publikum in der Italo-Community.
Anfang der 1980er, während des Wirtschaftsbooms in Mailand, entstand Italo Disco als Italiens einzigartige Antwort auf elektronische Tanzmusik. Während Mode und Design im Schatten des Doms florierten, prägten Produzenten wie Giorgio Moroder einen Sound mit futuristischen Synthesizern, robotischen Vocals und unwiderstehlichen Drum-Machine-Rhythmen. Legenden wie Savage, Ken Laszlo und Raggio di Luna brachten Hymnen heraus, die das Nachtleben in ganz Europa bestimmten. Labels veröffentlichten limitierte Vinyls, die später zu Sammlerschätzen wurden. Der Sound verbreitete sich von den Clubs im Navigli-Viertel Mailands durch Norditalien und eroberte schließlich Deutschland, Spanien und mehr. Obwohl die erste Welle Ende der 1980er abebbte, verschwand Italo Disco nie wirklich. Heute ist Mailand der spirituelle Mittelpunkt einer lebendigen Wiederbelebung. Neue Produzenten lieben den Vintage-Synthesizer-Sound, Vocoder-Effekte und die Neon-Ästhetik, die die Bewegung prägten. Bei Fashion Week Parties drehen Italo Disco DJs regelmäßig die Klassiker und neue Tracks. Dieser Boom verbindet sich mit Synthwave, Retrowave und Nu-Disco Fans weltweit und schafft eine fruchtbare Basis für neue Künstler, die den Sound neu entdecken wollen. Mit seiner ansteckenden Energie, dem Stilbewusstsein und der unwiderstehlichen Tanzfläche zieht Italo Disco weiterhin elektronische Musikfans an, die etwas suchen, das zugleich nostalgisch und frisch ist.
Trete der Plattform bei, auf der bekannte Künstler ihre Musik teilen und neue Fans auf der ganzen Welt erreichen.
Eine große Auswahl an Fachleuten vertrauen Groover, um ihre Künstler hervorzuheben und ihre neuen Tracks zu teilen.
Verbinde dich mit den richtigen Medien und Profis der Musikbranche, um echtes Feedback zu erhalten, mehr Sichtbarkeit zu gewinnen und neue Chancen zu ergreifen.
Präsentiere deine Musik in Blogs, bei Journalisten und Profis, um Presseberichte, Konzerte und Playlist-Platzierungen zu bekommen.
Verbinde dich mit unabhängigen Playlists, steigere deine Streams und baue deine Fanbase mit Experten-Feedback auf.
Verbinde dich mit unabhängigen Playlists, steigere deine Streams und baue deine Fanbase mit Experten-Feedback auf.
Erreiche neue Hörer, erhöhe deine Sichtbarkeit und baue deine Fanbase auf bekannten Radiosendern weltweit auf.
Erhalte professionelle Unterstützung für Booking, Strategie und Branchennetzwerke, um dein Musikprojekt weiterzuentwickeln.
Verbinde dich mit DJs auf der Suche nach neuer Musik und bringe deinen Sound zu einem neuen Publikum.
Moderne Italo-Disco-Produktionen setzen oft auf klassische Elemente wie markante Synthesizer-Arpeggios, treibende 120 BPM-Rhythmen, melodische Basslines und häufig Vocoder- oder bearbeitete Vocals. Während moderne Tracks von besserer technischer Qualität profitieren, ehren echte Produktionen die Geschichte des Genres mit typischen Roland TR-808-Drumsounds, Vintage-Synth-Klängen und der unverwechselbaren Euro-Disco-Melodien. Viele Produzenten nutzen bewusst Retro-Produktionstechniken und fügen zeitgemäße Sounddesign-Elemente hinzu, um dem klassischen Mailänder Sound eine frische Note zu geben.