Promote deinen G-Funk-Sound bei den Trendsettern in Los Angeles

Vernetze dich mit den Kuratoren, die den West Coast Sound lebendig halten, von Compton bis Long Beach und darüber hinaus

Warum G-Funk-Künstler Groover wählen

Genrespezifische Sichtbarkeit

Komm mit Kuratoren in Kontakt, die das Vermächtnis von The Chronic, Doggystyle und dem Death Row Records Sound echt schätzen und wissen, wie sie neue Künstler in diese Tradition einordnen.

Regionale Authentizität

Erreiche Plattformen, die die Kultur von South Central, Compton und Long Beach feiern und so deiner Musik einen Kontext im reichen Geflecht der Hip-Hop-Geschichte von Los Angeles geben.

Zeitgenössische Relevanz

Schließ die Lücke zwischen klassischen G-Funk-Elementen und dem Sound von heute, damit deine Musik Tradition respektiert und trotzdem frisch für aktuelle Hörer und Streaming-Plattformen bleibt.

Durchbrich die Westküsten-Szene

Authentische G-Funk-Verbindungen

Bring deine Musik vor Produzenten, DJs und Playlist-Kuratoren, die sich auf den melodischen, funk-infizierten West Coast Sound spezialisiert haben, den Dr. Dre, Warren G und DJ Quik geprägt haben.

LA-fokussierte Verteilung

Richte deine Promotion auf die Stadt aus, in der die G-Funk-Bewegung geboren wurde – dort, wo Lowrider noch klassische Samples pumpen und moderne Künstler das California Love weitertragen.

Detailliertes Feedback von Szene-Insidern

Bekomme umsetzbare Einblicke von Profis der Musikbranche, die wissen, was einen G-Funk-Track ausmacht – von Synthesizer-Melodien und Bass bis zur Gesangsperformance und den Songtexten.

Vertraut von

Komm mit G-Funk-Profis aus Los Angeles in Kontakt

Erreiche Kuratoren, die den Unterschied zwischen klassischer West Coast-Produktion und modernen Interpretationen des ikonischen Sounds verstehen.

Greesha
Playlist
180.000 Anhänger
Ein unermüdlicher Spotify-Kurator mit über 180.000 Followern, bekannt dafür, tief in Indie, Electronic und World Music einzutauchen. Er hebt Underground-Perlen für ein weltweites Publikum hervor, das sich nach dem Unerwarteten sehnt.
High School Rap
Playlist
8700 Anhänger
Ein nostalgiegetriebener Selector, der in die emo-getränkten Ecken des Rap der 2010er und experimenteller Sounds eintaucht und frische Stimmen hervorhebt, die die Grenzen zwischen Indie und Mainstream verwischen.
The Wave Cache
Label
Drill
Ein scharfsinniger Kurator, der an den Grenzen des Sounds lauscht und mutige neue Künstler entdeckt, die Genres neu definieren – von experimentellen Electronics bis zu unkonventionellem R&B.
Honk Magazine
Medienplattform
Fusion Jazz
Die allesfressenden Redakteure von Honk Magazine navigieren durch die wechselnden Strömungen von Pop, Hip-Hop und elektronischer Musik und setzen sich für Underground-Innovatoren genauso ein wie für Mainstream-Stars.
Publicatubeat
Verleger
Rap
Diese Plattform verbindet Beatmaker und Artists aus Hip-Hop, R&B und mehr. Sie bringt das Undergound durch scharfe Instagram-Curation und digitale Reichweite ans Licht – immer auf der Suche nach rohen, übersehenen Talenten.
Ratings Game Music
Medien Outlet
Drill
Klartext in der Musik, der sich durch den Lärm schlägt – ehrliche Meinungen ohne Hype und echtes Glänzen für die Sounds, die es verdienen.
Shuffle & Vibe
Playlist
15.000 Anhänger
Ein tiefgründiger Hip-Hop-Fan, der übersehene Perlen aus Boom-Bap-Grit und bewussten Texten bis hin zu smoothen Chillhop-Tracks aufdeckt – alles für dich kuratiert, der wirklich hinhört.
Kindline Magazine
Medium
Trap
Kindline Magazine setzt sich für den globalen Underground ein – mit scharfer Auswahl von rohem Post-Punk bis zu experimenteller Elektronik. Du entdeckst aufstrebende Künstler durch vertrauenswürdige Reviews und durchdachte Features, die Grenzen überwinden.
Sungate Records
Label
Lo-fi Beats
Ein Indie-Label mit einem zukunftsweisenden Anspruch, das dich mit den Tools ausstattet, um deine Marke und deinen Sound zu entwickeln – von modernem Electronic bis Next-Gen-Pop.

Das bleibende Erbe der G-Funk-Bewegung in LA

G-Funk revolutionierte den West Coast Hip-Hop Anfang der 1990er, als Dr. Dre einen neuen Sound entwickelte, der eine ganze Ära prägen sollte. Aus Compton und Long Beach kommend, verband dieser unverwechselbare Stil melodische Grooves von Parliament-Funkadelic mit schweren Bässen, Synthesizer-Leads und einem entspannten Flow. The Chronic (1992) legte die Basis, während Alben von Snoop Dogg, Warren G und DJ Quik G-Funks Platz in der Hip-Hop-Geschichte festigten. G-Funk war mehr als nur eine Produktionstechnik – es fing das kalifornische Lebensgefühl ein: von hydraulisch ausgestatteten Lowridern, die die palmengesäumten Straßen entlang cruisen, bis hin zu den komplexen Realitäten in South Central. Der Sound wurde untrennbar mit der Identität der Westküste verbunden, später von Tupac aufgenommen und von Westside Connection weitergetragen. Auch nach dem kommerziellen Höhepunkt blieb G-Funks Einfluss über Generationen von Künstlern spürbar und erlebte immer wieder Revival-Phasen. Heute entwickelt sich der Stil weiter, behält dabei aber seine Kern-Elemente. Produzenten sampeln klassische Tracks, neue Künstler integrieren G-Funk-Elemente in modernen Sound. Der markante Synthesizer-Sound ruft sofort Los Angeles hervor und verbindet aktuelle Künstler mit einer reichen musikalischen Tradition, die tief im kulturellen Gefüge der Stadt verankert ist.

Mehr als 600.000 Künstler & Profis
nutzen Groover um deren Musik zu promoten

Von den Top-Künstlern benutzt

Trete der Plattform bei, auf der bekannte Künstler ihre Musik teilen und neue Fans auf der ganzen Welt erreichen.

  • Zoe Wees Deutscher Künstler
  • Parov Stelar Elektroschaukel-Symbol
  • Passenger Britischer Songwriter
  • Nico & Vinz Afrobeat-Pop-Duo
  • Monolink Deutscher Produzent
  • Emmrose Amerikanischer Indie-Künstler
  • Jan Metternich Deutscher Künstler
  • Faux Real Indie-Pop-Duo
  • Far Caspian Indie-Musiker
  • Chris de Sarandy britischer Künstler
  • Miss Monique Produzent & DJ
  • Bonobo Britischer Produzent
  • Emmrose Amerikanischer Indie-Künstler
  • Super Besse Russische Post-Punk-Band
  • La Femme Französische Psych-Punk-Band

Von den größten Labels anerkannt

Eine große Auswahl an Fachleuten vertrauen Groover, um ihre Künstler hervorzuheben und ihre neuen Tracks zu teilen.

  • Universal Music Deutschland Großes Plattenlabel
  • V2 Records Großes Plattenlabel
  • Ninja Tune UK Plattenlabel
  • Mansions & Millions Berliner Label
  • Tambourhinoceros Dänisches Indie-Label
  • Wagram Stories Berlin Deutsches Plattenlabel
  • Ink Music Österreichisches Plattenlabel
  • Tomorrowland Music Plattenlabel für Tanzmusik
  • Sinnbus Records Deutsches Plattenlabel
  • Greywood Records Indie-Folk-Label in Berlin
  • Chinese Man Records Französisches Indie-Label
  • Dance To The Radio Britisches Indie-Label
  • Nine And A Half Niederländisches Plattenlabel
  • Because Music Französisches Plattenlabel

Entdecke, wie Groover dir helfen kann, deine Karriere zu beschleunigen

Verbinde dich mit den richtigen Medien und Profis der Musikbranche, um echtes Feedback zu erhalten, mehr Sichtbarkeit zu gewinnen und neue Chancen zu ergreifen.


Häufig gestellte Fragen

Authentischer G-Funk zeichnet sich durch melodische Synthesizer-Leads, kräftigen Bass, Funk-Samples und einen entspannten Delivery-Stil aus. Moderne Interpretationen können diese Elemente mit zeitgemäßen Produktionstechniken kombinieren. Unsere Kuratoren schätzen sowohl klassische G-Funk-Tracks als auch innovative Ansätze, die den Kern des Genres respektieren und gleichzeitig neue Wege gehen.